Zum Inhalt springen

Seiten-Einsteckhülse

Die Seiten-Einsteckhülse ist eine der neusten Entwicklungen der Chemex Foundry Solutions GmbH. Sie wurde vorwiegend für Kunden, bei denen vertikal geteilte Formanlagen eingesetzt werden, entwickelt. Der größte Vorteil dieses einteiligen Speisungssystems ist die einfache und automatisierbare Positionierung im Formballen mit Hilfe des Kerneinlegers.

Neben der Luftabführung über den Speiser auf der Teilungsebene ist die Erhöhung der Ausbringung ein weiterer Vorteil des Systems. In vielen Fällen wird auf diese Weise die Effizienz der Modellplattenbelegung gesteigert.

Tele-Seitenspeiser

Mit dem Tele-Seitenpeiser-System hat Chemex die eigens entwickelte, innovative Teleskop-Technologie auch für vertikal geteilte Formanlagen verfügbar gemacht. Somit bietet dieses Produkt alle Vorteile des klassischen Tele-Speiser-Systems, wie beispielsweise die hohe Volumenabgabe und den geringen Putzaufwand durch die minimale Stellfläche.

Genau wie bei der Seiten-Einsteckhülse ist eine Luftabführung über die Formteilung möglich. Durch die verbesserte Ausbringung des Systems können mehr oder größere Gussteile auf der Modellplatte platziert werden.

Tele-Speiser

Das zweiteilige Tele-Speiser-System ist eine Chemex-Erfindung und zugleich das Aushängeschild unserer Speisungssysteme. Der größte Vorteil bei diesem System ist die innovative Teleskop-Technologie, bei der sich das Unterteil während des Formprozesses in das Oberteil hineinschiebt.

Dies sorgt zum einen für eine sehr gute Verdichtung des Formsandes unterhalb des Speisers und zum anderen nimmt das System einen Großteil der Energie des Pressdrucks auf. Das so vom Pressdruck befreite Unterteil zeichnet sich durch eine definierte Brechkante aus, welche den Putzaufwand minimiert.

Tele-Schalenspeiser

Der Tele-Seitenspeiser vereint die Vorteile eines klassischen Kugelspeisers mit denen des bekannten Tele-Speiser Systems.

Er ist auf der Form einer Kugel konstruiert und ist durch seine thermodynamish günstige Form im verdichteten Zustand sehr nah am Gussteil. 

Der Speiser besteht zudem aus zwei identischen Hälften, sodass nur ein Werkzeug zur Herstellung benötigt wird.

Er wird mir einem Band zusammengehalten und hat eine gerigere Höhe als der Tele-Speiser, wodurch er sich optimal für Formanlagen mit geringer Kastenhöhe eignet.

ExoPlast

Das ExoPlast ist ein selbsthärtendes Pentex-Bindersystem, bei dem keine Begasung oder Erhitzung erforderlich ist.

Bei der Verwendung des ExoPlast stehen zwei Anwendungsmöglichkeiten zur Auswahl, die manuelle Montage oder die Herstellung eines Konturbrechkerns. 

Die Anwendung mithilfe des Konturbrechkerns erfolgt über die Verwendung einer 3D-Form, welche dann für den Gießvorgang genutzt werden kann.

Beim Gießvorgang selbst verhält sich das ExoPlast thermisch genau wie ein Speiser und ist somit für einen schnellen und effizienten Prototypenguss oder für Kleinserien geeignet.