Innovative Teleskop-Technologie
Das von uns entwickelte Tele-Speiser-System hat sich vor allem bei horizontal geteilten Maschinenformanlagen mit hohen Pressdrücken erfolgreich bewährt.
Nach dem einfachen Aufsetzen des Speisers auf die Modellplatte wird während des Verdichtungsvorganges das Speiseroberteil teleskopartig über das Unterteil geschoben. Dies führt dazu, dass das Unterteil nahezu druckfrei bleibt und somit eine Beschädigung vermieden wird.
Das System hat sich nicht nur im Handformguss, sondern auch bei allen gängigen Legierungen im Nichteisen-Bereich, bei Gusseisen und Stahlguss bewährt.

Höhere Ausbringung, weniger Putzaufwand
Das Verschieben des Oberteils führt zu einer zusätzlichen Verdichtung des Formsandes, der sich darunter befindet (Übergangsbereich vom Speiser zum Gussteil). An dieser Stelle kommt es bei anderen Speisungssystemen häufig zu Verdichtungsschatten. Die Einsatzgebiete unseres Tele-Speiser-Systems wurden im Laufe der Zeit immer wieder erweitert. Mit seiner Tele(skop)speiser-Technik hat Chemex eine sehr wirkungsvolle Lösung entwickelt, die immer mehr Gießereien überzeugt.
Erfahren Sie mehr über die Funktionweise des Tele-Speiser-Systems.
Vorteile des Tele-Speiser-Systems
Tele-Speiser wurden hauptsächlich für horizontale Formanlagen entwickelt. Durch die patentierte Teleskop-Technologie sowie die Entwicklung von innovativen Geometrien und Massenrezepturen bieten die Tele-Speiser der Chemex eine Vielzahl an Vorteilen für unsere Kunden:
höhere Ausbringung
Schmelzkostenreduktion
geringere Ausschussraten
fluorfreie Rezepturen
kleine Kontaktfläche zum Gussteil
weniger Putzaufwand
beheizter Speiserhals
Verwendung wartungsfreier Zentrierdorne
Die EK-Form
- weniger exothermes Material durch dünnere Wanddicken als CD-Form
- speziell entwickelter Teleskop-Effekt
- einfaches Aufsetzen auf die Modellplatte
- Vermeidung von Oberflächenfehlern durch fluorfreie Rezepturen


Die CD-Form


- höhere Ausbringung als EK-Form durch mehr exothermes Material, eine massivere, komplexere Außengeometrie
- Teleskop-Effekt
- für bessere Gussteilplatzierung auch mit ovalem Durchlass verfügbar
- fluorfreie Rezepturen